Quantcast
Channel: Kommentare zu: Der Urknall im Fernsehen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 100

Von: Bjoern

$
0
0

@Alderamin:

Ich bleibe jedoch dabei, dass das beobachtbare Weltall seit der Rekombination um mehr als den Faktor 1000 (oder 1090) gewachsen ist.

Öh, der Zusammenhang zwischen Skalenfaktor a(t) zur Zeit t und der Rotverschiebung von zur Zeit t ausgesandter Strahlung ist aber 1 + z = 1/a(t). Daraus ergibt sich automatisch, dass das Universum seit der Zeit der Rekombination um einen Faktor 1091 gewachsen ist. (genauer: alle Längen haben sich um diesen Faktor vergrössert)

400 000 Jahre nach dem Urknall konnte sich kein Teilchen mehr als 400 000 Lichtjahre weit vom anfänglichen Ort entfernt haben.

Das stimmt zwar – aber dennoch gab es schon damals Stellen im Universum, die weit mehr als 400 000 Lichtjahre auseinander waren.

…während ihr Ursprungsort sich inzwischen um das mehr als 100.000-fache von uns entfernt hat.

Das mehr als 100.000-fache von was? Von der Entfernung des Ursprungsorts zur Zeit der Aussendung der Strahlung von uns hatte? Wenn ja, dann ist diese Aussage falsch – die Entfernung dieses Ursprungsorts ist heute 1091mal so groß wie damals. Da der Ursprungsort heute 46 Milliarden Lichtjahre von uns weg ist, folgt also, dass dieser Ursprungsort damals etwa 45 Millionen Lichtjahre von uns weg war.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 100